Nobi in Pflegeeinrichtungen

So trägt Nobi zu besserer Pflege, mehr Komfort und Sicherheit bei

Der Druck auf unsere Pflegekräfte nimmt stetig zu. In professionellen Pflegeumgebungen, z. B. in Heimen, ermöglicht Nobi nicht nur eine gezieltere Pflege für die Bewohner*innen oder Patient*innen. Die Lampe nimmt den viel beschäftigten Mitarbeitenden außerdem repetitive Aufgaben ab. So haben diese mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: Wärme und menschlichen Kontakt.

Nobi bietet Sturzerkennung und -prävention und sorgt so dafür, dass Pflegekräfte nach einem Sturz informiert werden und schnell Hilfe leisten können. Ein übersichtliches Dashboard zeigt für jedes Zimmer den Status an und kann mühelos mit vorhandenen Rufanlagen von Heimen und Krankenhäusern gekoppelt werden. Die Hightech-Lampen lassen sich auch mit anderen intelligenten Geräten wie Blutdruckmessern und Waagen kombinieren. Dadurch werden Körperparameter automatisch zur Krankenakte des/der Bewohner*in oder Patient*in hinzugefügt. So sorgt Nobi für mehr Menschlichkeit in der Pflege.

Sturzerkennung

Wenn Nobi einen möglichen Sturz erkennt, stellt sie, um einen Fehlalarm zu vermeiden, immer erst die Frage: „Sind Sie gestürzt?“ Lautet die Antwort nicht „Nein“, wird bei den Pflegekräften über das bestehende Alarmsystem und/oder über das Nobi-Dashboard ein Alarm ausgelöst.

Sturzprävention

Wenn ein*e Bewohner*in sich im Bett aufsetzt oder das Bett verlassen möchte, schaltet Nobi gedimmt das Licht ein, damit er/sie nicht die Orientierung verliert. Sobald der/die Bewohner*in das Bett verlässt, wird das Licht ganz eingeschaltet.

Im Nobi-Dashboard erscheint außerdem ein Meldung, damit Pflegekräfte präventiv Hilfe leisten können. Auf diese Weise trägt Nobi dazu bei, nächtliche Stürze zu verhindern.

Patientenakte

Intelligente Geräte wie Waagen, Blutdruckmesser oder Thermometer können über Bluetooth mit der Nobi-Lampe verbunden werden. Wenn dann im Anschluss Körperparameter erfasst werden, werden diese automatisch in die Patientenakte des/der Bewohners/Bewohnerin eingetragen. Die Pflegekräfte sparen dadurch viel Zeit. Außerdem ist es möglich, das Schlafmuster des/der Bewohners/Bewohnerin zu überwachen.

Dave Leclair from MakeUseof

My number 1 favourite product from CES2021 is the Nobi smart lamp. It has all the smart lamp features but most important: it can save your live

ITWire

This is probably the most innovative health-cum-productivity tech to be launched at the CES 2021.

Digital Trends

Digital Trends lists Nobi in the  top 15 coolest things at CES 2021

USA Today/Reviewed

Nobi winner of the CES 2021 Editor’s Choice Awards

Tech Crunch

Nobi stands out from the pack, not so much because of any flashy features, but rather a kind of practicality it brings to the table. Created by a Belgian startup of the same name, the ceiling-mounted smart light features motion sensors and infrared detection.

Integrieren Sie Nobi in Ihr Pflegeheim oder Ihre Einrichtung für Betreutes Wohnen

Nobi & Nobita

Damit Nobi möglichst effektiv funktionieren kann, ist eine vollständige Abdeckung wünschenswert. Dazu ist aber nicht in jedem Raum eine Pendellampe nötig. Genau deshalb haben wir eine zweite, kleinere Version entwickelt.

Nobi

Nobi ist das Basismodell. Die Pendellampe ist für Schlaf- und Wohnzimmer ausgelegt und kann Räume von bis zu 10 x 10 m überwachen.

Nobita

Nobita wurde speziell für kleinere Räume bis 5 x 5 m entworfen. Diese kompaktere Deckenlampe ist feuchtigkeitsbeständig und damit bestens für Badezimmer und Küche geeignet. Wichtig: Nobita funktioniert nur in Kombination mit Nobi und ist daher nicht separat erhältlich.

Voriger
Nächster
Unterstützt von