Nobi wird aktiviert, wenn ein(e) Bewohner(in) nachts sein/ihr Bett verlässt. In diesem Fall wird das Licht eingeschaltet, damit der/die Betreffende klare Sicht hat und nicht die Orientierung verliert.
Wenn Bewohner(innen) mit eingeschränkter Mobilität nachts das Bett verlassen, werden die Pflegekräfte benachrichtigt. Auch wenn Bewohner(innen) ungewöhnlich viel Zeit auf der Toilette verbringen oder nachts ihr Zimmer bzw. ihre Wohnung verlassen, können die Mitarbeiter informiert werden.
Nobi überwacht kontinuierlich die Luftqualität und die Raumtemperatur. Bei erhöhten CO2-Werten erfolgt eine Meldung, sodass die Fenster geöffnet werden können.
Wenn Nobi Rauch oder erhöhte CO2-Werte ermittelt, blinken die Lichter, es ertönt ein Alarm und die Kontaktpersonen werden gewarnt.
Nobi kann an die Pflegedokumentation für eine(n) Bewohner(in) eines Pflegeheims oder einer Einrichtung für Betreutes Wohnen gekoppelt werden. Auf diese Weise müssen Daten nicht doppelt erfasst werden und die Übertragung von Parametern wie Blutdruck, Temperatur und Gewicht wird spielend leicht.